Hier sammeln wir interessante Aktivitäten, Spannendes, Lustiges und Wissenswertes. Das Aktuellste steht immer obenan. Möchtest du erfahren, was noch alles im Schuljahr bei uns passiert ist, dann scrolle einfach bis nach unten durch.
April 2023- Letzter Schultag vor den Osterferien
Endlich ist der Tag gekommen...der letzte Schultag vor den Osterferien. Die Zeit von den Weihnachts- bis zu den Osterferien schien uns diesmal endlos. Es wurde gelernt bis die Köpfe rauchten, vor allem bei unserer Abschlussschülerin. Doch auch die anderen Schülerinnen und Schüler haben sich so richtig ins Zeug gelegt!
Aus diesem Grund haben wir den letzten Schultag vor den Ferien genossen und so gestaltet, wie wir das wollten. Und das hieß: Spiele spielen! Alle Schülerinnen und Schüler haben Gesellschaftsspiele mitgebracht und dann ging es los. Cluedo, Scotland Yard und Trivia Pursuit waren heute die Spiele der Wahl. Es wurde viel gelacht und geknobelt. Leider kann es immer nur einen Gewinner geben ;)
Ein ausgiebiges Osterfrühstück gab es natürlich auch noch. Nun geht der Schulalltag ab dem 24. April weiter...
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schüler, den Eltern und den Besuchern sonnige und erholsame Ostertage! 🌸🐇🥚
März 2023 - Die Eiszeit ist eröffnet!
Endlich scheint die Sonne und die ersten Osterglocken blühen auf der Hallig. Der Frühling liegt buchstäblich in der Luft. Da steigt bei mir die Lust auf ein leckeres Eis exponentiell mit den Temperaturen. Und nicht nur bei mir, sondern auch bei den Schülerinnen und Schülern! Wie praktisch, dass es nun auf der Honkenswarf selbstgemachtes Eis, in allen Sorten, die man sich wünschen kann, gibt. In nur fünf Gehminuten sind wir bei der "Eisdiele". Da kann man sich auch mal ein Eis in der Pause gönnen. Vielen Dank an Britta! :)
März 2023 - Berliner backen
Es gibt viele Namen für diese Nachspeise: Pfannkuchen, Kreppel, Krapfen oder auch Berliner sind nur einige davon. Aber egal, wie sie heißen, sie schmecken immer köstlich! Davon konnten wir uns auch heute in der Verbraucherbildungsstunde überzeugen. Die Schülerinnen und Schüler haben eigenständig einen Hefeteig zubereitet und diesen anschließen in kleiner "Berliner" geteilt. Danach habe ich diese im heißen Fett frittiert, sodass sie im Anschluss mit Marmelade gefüllt werden konnten.
Für ein schönes Foto hat es noch gereicht, doch gleich danach waren alle Berliner aufgegessen. Es hat sehr gut geschmeckt und die Zubereitung war gar nicht schwer! So macht kochen Spaß!
März 2023 - Pizza backen
In unserem VBB-Unterricht haben wir letzten Freitag Pizza selbst gebacken. Dazu haben wir Mittwochvormittag bereits den Hefeteig angesetzt. Freitag war dieser dann sehr stark aufgegangen und wir konnten unsere eigenen Pizzen formen. Je nach belieben belegten wir die Pizzen mit Salami, Käse, Thunfisch, Mais, Tomatensauce und Sauce Hollondaise. (MK)
März 2023- Osterdeko
Damit die Osterstimmung im Klassenzimmer aufkommt haben wir in der heutigen Kunststunde die Deko für die Fenster und den Osterstrauch angefertigt. Die Klasse sieht nun gleich viel frühlingshafter aus 🌷🐇
März 2023 - Solargläser löten
Im NaWi-Unterricht haben wir vergangene Woche, zum Thema Elektrizität, Solargläser gelötet. Das war zwischendurch ziemlich anspruchsvoll und schwierig, aber nach einigen kleinen Hilfestellungen, haben wir nun unsere selbst gelötetes Solargläser im Fenster stehen. (MK)
März 2023 - Döner
Im VBB-Unterricht haben wir am Freitag Döner gemacht. Dafür haben wir Fladenbrot aufgebacken und Dönerfleisch in der Pfanne angebraten. Dann konnten wir, je nach belieben, unseren Döner belegen. Zur Verfügung standen: Zaziki, Dönerfleisch, Gurke, Tomate, rote Zwiebel und Käse. Das war sehr lecker!
Denn wie jeder wissen sollte: Döner macht schöner ;)
(MK)
März 2023 - Ausflug ins MARKK Museum in Hamburg
Vor einigen Monaten war eine Gruppe bremer Studenten auf der Hallig. Sie haben uns gefragt , ob wir einen Teil einer Austellung, in einem Museum in Hamburg, mitgestalten möchten. Wir haben sofort zugesagt und gestalteten Bilder mit dem Thema "Zukunft der Halligen". Auf den Bildern haben wir dargestellt, wie wir uns die Halligen in vielen Jahren vorstellen.
Im Februar wurde die Ausstellung feierlich eröffnet und wir wurden nun eingeladen, uns die Ausstellung im MARKK Museum anzusehen.Einge Eltern haben uns auf der Reise begleitet. Unsere Reise begann am 7. März morgens mit der Lorenfahrt ans Festland. Im Anschluss sind wir mit dem Auto zum Niebüller Bahnhof gefahren. Ein Elternpaar ist schon vorgefahren, um beim Bäcker Frühstück für alle zu kaufen. Vielen Dank!
Mit dem Zug sind wir bis nach Pinneberg gefahren. Von dort sind wir mit der S-Bahn bis nach Hamburg Dammtor gefahren. Dann war es nur noch ein kurzer Fußweg bis zum Museum.
Die Ausstellung war sehr schön gestalten. Außerdem wurde die Ausstellung ausschließlich aus recyceltem Material hergestellt. Drei Orte auf der Welt wurden in Bezug auf das Wasser ausgestellt. Es gab viele interessante Dinge zu erkunden, z.B. eine VR-Brille.
Nach dem Rundgang haben wir mit den bremer Studentinnen etwas getrunken und sind im Anschluss zur Pizzeria aufgebrochen. Dort gab es für jeden eine Pizza oder etwas Anderes. Das war sehr lecker!
Gegen Nachmittag sind wir dann wieder den ganzen Weg zurückgefahren und waren ca. um 19.00 Uhr alle wieder Zuhause. (MK)
März 2023 - Osterhühner nähen
Im Kunst-Unterricht haben wir angefangen Osterhühner zu nähen. Eigentlich sind sie relativ klein und werden mit Watte gefüllt, aber wir hatten die Idee, dass wir sie auch größer machen und mit Sand füllen könnten, damit wir sie als Türstopper nutzen können. Die Hühner werden aus Stoffen in unterschiedlichen Farben und mit unterschiedlichen Mustern genäht. Sie bekommen einen Kamm und einen Schnabel aus Filz und kleine oder große Perlen als Augen. Ihre Beine fertigen wir aus Schnüre und Perlen. Die kleinen Hühner kann man zum Beispiel auf die Fensterbank setzen. Jetzt sitzen lauter schöne Osterhühner in unsrem Klassenraum! (MK)
März 2023 - Bernsteine sammeln
Bei Sonnenschein laufen wir in den Pausen momentan rüber zur Bucht, um nach Bernsteinen zu suchen. Das geht natürlich nur bei Niedrigwasser. Jedes
Mal finden wir einige kleine Bernsteine. Manchmal sind sie etwas größer und manchmal sind sie sehr klein. Diese bewahren wir in einem Glas auf. Wir hoffen, dass wir das Glas bis zum Sommer füllen
können! (MK)
Februar 2023 - Vogelhäuser bauen
Im WPU-Unterricht haben wir, für die Vögel im Frühjahr, Vogelhäuser gebaut. Zuerst haben wir den Bausatz zusammen gebaut. Danach konnte sich jeder überlegen, wie er sein Vogelhaus bemalen möchte. Zum Schluss haben wir die Vogelhäuser draußen angebracht. Jetzt hoffen wir, dass die Vögel dort bald einziehen! (MK)
Februar 2023 - Biike
Nach zwei langen Jahren ist es endlich wieder so weit: Wir können Biike feiern!
Die Peter werden mit Heu ausgestopft und ein bemalter Beutel wird ihr Kopf. Tade und Jonna haben fleißig die Peter gestopft. Levke und Mayke haben den Petern das Gesicht gegeben.
Nachdem der Peter für Nordmarsch abgeholt wurde, haben wir den langenesser Peter zum Biikehaufen am Lorendamm gebracht. Dort wurden wir mit leckerem Kakao und Kuchen empfangen. Vielen Dank an Jasmin!
Thies hat uns geholfen den Peter auf den Biikehaufen aufzustelllen, auch hierfür vielen Dank!
Abends waren wir natürlich alle am Biike Feuer und haben zusammen den Winter ausgetrieben. (MK)
Januar 2023 - Langos
Im VBB - Unterricht haben wir vor ein paar Wochen Langosch zubereitet. Darauf gab es Frühlingszwiebeln, Streukäse, Wurst und eine selbstgemachte
Soße. Natürlich gab es auch eine vegetarische Version ohne Wurst. Jonna und Levke haben den Teig zubereitet, während Tade und Mayke die Soße zubereiteten. Danach wurde der Teig zu einem Langosch
geformt und Tade hat sie frittiert. Das war sehr lecker! (MK)
Januar 2023 - Einzug der Fische
Direkt nach den Weihnachtsferien wurden wir Schüler von den Fischen erwartet. Wir haben ein Aquarium mit 4 Mollys und 2 Welsen bekommen. Nach und
nach kamen Garnelen und Schnecken hinzu. Die Schnecken vermehren sich sogar schon. Die beiden Welse heißen Hein Blöd und Käpt'n Iglo. Die Mollys heißen Aquana, Kalle, Murmel und Black Pearl. Wir
haben schöne Pflanzen und eine Spongebobananas im Aquarium. (MK)
Frohe Weihnachten und ein frohes neues Jahr!🎄🎆
Nun ist der letzte Schultag im Jahr 2022 vorbei. Die Kinder sind voller Vorfreude und Erwartungen Zuhause. Ich sitze noch im Klassenzimmer und möchte allen Besuchern dieser Webseite sowie den Eltern, Halliglüüd und Kindern ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen! Für das neue Jahr 2023 nur das Beste! Bitte bleibt gesund.
Ich freue mich auf das kommende Jahr und die vielen neuen Erlebnisse rund um die Schule und natürlich auch auf meine Schulkinder! Am 09.01.2023 beginnt wieder die Schule ;)
Bis dahin alles Liebe!
Lisa Bleß
Dezember 2022 – Weihnachtsfeier
🎶 Es ist für uns eine Zeit angekommen... 🎶 Oh ja, und zwar eine Zeit, die wir seit drei Jahren nicht mehr hatten! Die Zeit der Weihnachtsfeier...eines DER Ereignisse in der Schulzeit. Jedes Jahr lädt die Halligschule die Halliglüüd sowie Gäste in die Schule zur Weihnachtsfeier ein. Es wird gesungen, beisammengesessen, Kuchen gegessen, ein Theaterstück vorgespielt und die weihnachtliche Stimmung genossen.
Endlich durften wir wieder ohne Auflagen die Weihnachtsfeier feiern. Und das haben wir! Es gab ein Schattentheater mit der Geschichte des heiligen Nikolaus, der Lucia-Einzug fand statt und weil es so besonders weihnachtlich war, hat es sich der Weihnachtsmann nicht nehmen lassen, uns vor dem 24.Dezember einen Besuch abzustatten. Was für eine Ehre und was für eine tolle Weihnachtsfeier.
All die Menschen in gemütlicher Atmosphäre wieder zu sehen, war etwas ganz Besonderes.
Vielen lieben Dank an die Kinder, die Eltern und alle Helfer, die uns zur Seite standen!
Dezember 2022 – Spende
In diesem Jahr hat die Halligschule eine Spende von der Familie Weschpatat erhalten.
Leider ist der ehemalige Lehrer Bernd Weschpatat verstorben. Wir möchten der Familie noch einmal unser Beileid
aussprechen.
Mit Hilfe des Geldes konnten wir uns eine neue Tischtennisplatte kaufen, die sich die Kinder bereits seit längerem gewünscht hatten. Des Weiteren war von der Spende noch etwas übrig, dieses Geld haben wir in einen Ausflug der besonderen Art investiert. Es ging mit den Kindern, sowie Jasmin und Thies, nach Kaltenkirchen in die Therme. Dort sind wir den ganzen Tag geschwommen, getaucht und hatten viel Spaß gehabt.
Vielen lieben Dank im Namen der Kinder, der Eltern und der Lehrerin für diese großzügige Spende. Trotz des traurigen Umstandes, haben wir uns sehr gefreut und das Geld mit Bedacht investiert. Die Kinder der Halligschule werden noch lange Spaß mit der Tischtennisplatte haben!
Selbstverständlich dürfen die Eltern und ehemalige Schülerinnen und Schüler die Platte benutzen, das haben sie auch bei der Einweihungsfeier getan :) ! Wir hatten viel Spaß an diesem Abend!
November 2022 – Oh Tannenbaum...
Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter?
Das konnten wir heute nachprüfen, denn die lieben Gemeindearbeiter haben unseren langersehnten Weihnachtsbaum gebracht. Wie praktisch, dass wir heute unsere WPU Stunden haben. Dadurch konnten wir den Baum gleich auf den Ständer stellen und die Lichterkette, sowie unseren Baumschmuck anbringen. Jetzt ist der Klassenraum wirklich rundum weihnachtlich! 🎄😍 Den Adventskranz haben wir letzte Woche fertiggestellt. 🕯️
November 2022 – Es liegt was in der Luft...Weihnachtsduft!
Für mich kann die Weihnachtszeit gar nicht früh genug beginnen...darunter müssen auch meine Schulkinder "leiden". Deshalb haben wir im November bereits mit den Advents- und Weihnachtsvorbereitungen begonnen. Dazu gehört die Fensterdekoration anzufertigen, die Weihnachtsfeier zu planen, den Tannenbaum zu bestellen und und und...Im Hintergrund ist bereits das erste Weihnachtslied zu hören *Last Christmas...*
Mayke ist unsere fleißige Fröbelsternfalterin und zeigt ihr Können auch den anderen Kindern! (Wir hoffen auf das Bastelvideo für das kommende Jahr ;) ) Das wird dieses Jahr eine tolle Tischdeko geben!
Oktober 2022– Erntedank
Das neue Schuljahr ist bereits voll in vollem Gange und die Schülerinnen und Schüler lernen fleißig! Die Tag werden bereits kürzer und etwas kühler. Das heißt auch für die Halligkinder: Erntezeit! Im WPU kümmern wir uns während des Frühlings und des Sommers um unseren Schulgarten. Wir pflanzen verschiedene Obst- und Gemüsesorten an, beobachten ihr Wachstum und ernten sie selbstverständlich. Diese Zeit ist nun gekommen und wir konnten eine reiche Ausbeute erzielen. Kartoffeln, Kürbis, Tomate und Zucchini. Das Gemüse haben wir dann im VBB Unterricht zubereitet und verkostet. Es schmeckt gleich viel besser, wenn man das Gemüse selbst angepflanzt hat! :)
Halligschulen