Der Unterricht lehnt sich in allen Jahrgängen an die vorgegebenen Fachanforderungen an. Jeder Schüler lernt auf seinem eigenen Weg. So müssen für eine Unterrichtsstunde nicht selten für vier unterschiedliche Lerngruppen Vorbereitungen getroffen werden.
Da alle Jahrgänge in der Grund- und Sekundarstufe gemeinsam unterrichtet werden, müssen die Schüler früh lernen, auch selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Zum Teil geschieht dies nach individuellen Arbeitsplänen oder, wie hier in Mathematik, in einer vorbereiteten Umgebung. Zu allen Themen gibt es Materialien, größtenteils mit der Möglichkeit der Selbstkontrolle, die nach Absprache mit der Lehrkraft genutzt werden.
Trotz aller Eigenverantwortlichkeit und Individualität kommen natürlich auch unsere Schüler nicht um Tests, Arbeiten und Prüfungen herum.
Sommer 2018 - Klasse 9:
In großen Schritten geht es auf die Prüfungen zu.
Flächen, Körper, Wurzeln, Potenzen, Gleichungen, Funktionen,
der Satz des Pythagoras und vieles mehr. Alles muss sitzen!
Aus Holzwürfeln und aus zweidimensionalen Würfelbildern werden vorgegebene Bauten nachgebaut, die anschließend weiter untersucht werden sollen.
Eine Zweitklässlerin spielt mit unseren Vorschülerinnen ein Farb- und Formenspiel. Da sie schon soweit ist, kann sie bereits kontrollieren, ob alles richtig gemacht wird.
Schriftliche Subtraktionsaufgaben: Es wird für den anstehenden Test geübt.
Dividieren mit dem Montessori-Divisionsbrett: Nach dem Üben mit Material klappt es auch bald ohne.
SET Junior - beliebt bei "Alt" und "Jung" :)
Hier können alle Grundschüler - von der Vorklasse bis zum 4. Schuljahr - einmal zusammen spielen. Ein Spiel ist immer eine willkommene Auflockerung im Matheunterricht. Und lernen tut man nebenbei trotzdem ;)!
Halligschulen