September 23
Brot backen zur "fairen Woche" auf Hooge
Auf Hooge wurde wie vielerorts in Deutschland auf Anregung der Organisation "Fairtrade Deutschland" die faire Woche veranstaltet. Das Motto lautete dieses Jahr: Fair. Und kein Grad mehr!
Unsere Schulgemeinschaft traf sich mit anderen Hooger: innen und der Halligpastorin im Pastorat zu einem Fairtrade-Frühstück, zu dem jede:r etwas beisteuerte. Die Schüler:innen der 3. und 4. Klasse backten hierfür einen Vollkorn-Hefeteig, der zu leckeren Brötchen verarbeitet wurde. Dabei hatten wir viel Spaß. Zwischendurch wurde aus dem Teig sogar ein echtes Teigmonster!
Nach dem Frühstück erklärten uns die Schüler der 7. und 8. Klasse in einem Referat, was es mit den verschiedenen Fairtrade-Labeln auf sich hat; dass es zum Beispiel einen Unterschied macht, ob Fairtrade zusammengeschrieben oder auseinander geschrieben ist. Im ersten Fall müssen verbindliche Standards eingehalten werden, die auch strenger kontrolliert werden. Im zweiten Fall erlegen sich einzelne Firmen selbst Regeln auf, die aber weniger streng kontrolliert werden und lascher gehandhabt werden. Gut zu wissen!
Infos zur fairen Woche 2023 in Deutschland und zu Fairtrade findest du unter
www.fairtrade-deutschland.de
August '23
Geschäftseröffnung des "Halligkoopman Kids"!
In Mathe stand das Thema "Umgang mit Geld" im Lehrplan. Dazu hatten die Grundschulkinder einen eigenen Kaufmannsladen aufgebaut, in dem sie Schreibwaren und Spiele verkauften. Bei der Suche nach einem geeigneten Namen verlor das Geschäft kurzfristig einen "Mitarbeiter", der umgehend kündigte, weil ihm der Name nicht gefiel. Er wurde glücklicherweise wieder eingestellt, so dass die Kaufmannsgemeinschaft beim "Verkauf" ihrer Ware nicht nur etwas lernte, sondern schließlich auch viel Spaß hatte. Der Laden hat inzwischen geschlossen, weil alles verkauft wurde...
Auch in diesem Schuljahr hatten wir eine wunderschöne Einschulungsfeier und durften unseren neuen Erstklässler Colin begrüßen. Traditionsgemäß fand zunächst ein Einschulungsgottesdienst auf der Kirchwarft mit der Halligpastorin Hildegard Rugenstein statt, bei dem alle "Neuen" gesegnet wurden. Das waren diesmal neben dem Erstklässler weitere fünf Schülerinnen und Schüler, die von der Grundschule in die fünfte Klasse der Gemeinschaftsschule wechselten.
Nach dem feierlichen Gottesdienst auf der Kirchwarft brachte Kutscher Willi die Schulgemeinschaft mit seiner Kutsche zurück zur Schule, wo unser Erstklässler seinen allerersten Schulunterricht erhielt. Für die Familie wurde die Wartezeit mit Kaffee und Kuchen versüßt.
Halligschulen