Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres gab es ein kleines Landunter.
Der Damm war überflutet und aus dem Wasser guckten nur noch die Warften heraus.
Trotzdem konnten wir gut arbeiten, denn wir waren super vorbereitet!
Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten zuhause fleißig an ihren Aufgaben.
In Videokonferenzen wurden Englisch-Vokabeln geübt, gelesen und gerechnet.
So haben wir gemeinsam gezeigt: Lernen geht auch, wenn das Wasser mal höher steht!
(Claudia Garmsen und Oda Siefert)
In der heutigen Pause gab es eine aufregende Überraschung! Plötzlich entdeckten wir etwas Ungewöhnliches – und die Spekulationen waren groß.
„Regnet es etwa Fische?“ „Wo kommt der Fisch her?“
(Claudia Garmsen)
Die Sommerferien sind vorbei, und wir sind voller Energie und guter Laune wieder da! 🎉
Emma ist 11 geworden! Gleich zu Beginn haben wir Emmas Geburtstag gefeiert – natürlich mit einem extra tollen Geburtstagslied! Emma, wir wünschen dir noch ein wunderbares neues Lebensjahr!
In den ersten Tagen nach den Ferien haben wir eine neue Methode kennengelernt: Think Pair Share. Mit dieser Technik haben wir uns gemeinsam auf die Suche nach der Lösung eines spannenden Rätsels gemacht: Wer macht die Löcher in die Kalksteine, die man am Strand findet?
Durch gemeinsames Nachdenken, Austausch und Diskussion haben wir die Antwort gefunden – und es war ein toller Start ins neue Schuljahr!
(Claudia Garmsen)
Halligschulen 2025