Schuljahr 2024/2025


Mai 2025 - Juli 2025

25.7.25 - Bis zum Ende viel zu tun!

 

Auch am letzten Schultag wurde es bei uns nicht langweilig: Mara hat uns einen spannenden Chemievortrag gehalten – mit einem selbstgedrehten Film! Darin zeigte sie eindrucksvoll, was passiert, wenn sich Salz und Wasser mischen, wie man mit einem Trick einen Wasserstrahl ablenken kann und ob man Salz tatsächlich schmelzen kann. Ganz schön beeindruckend, was Mara da auf die Beine gestellt hat!

Außerdem durften heute auch die Jüngsten – Leif und Bosse – am E-Learning teilnehmen. So konnten Mara und Oda ihnen endlich einmal zeigen, was sie dort zweimal pro Woche erleben. E-Learning ist ein interaktiver Online-Englischkurs, der unseren Unterricht enorm bereichert. Die Kinder lernen dort gezielt Englisch zu sprechen und arbeiten mit anderen Halligkindern zusammen.

Ein großer Dank geht an Leena Brütt, die diesen Kurs seit vielen Jahren mit viel Herzblut begleitet. Wir hoffen sehr, dass dieses wertvolle Angebot nicht aus unerklärlichen Gründen nach den Ferien endet – und drücken fest die Daumen!

Und dann hieß es heute auch: Abschied nehmen. Wir verabschieden Mara in ihr Auslandsjahr nach Irland! Wir wünschen dir eine unvergessliche Zeit, viele tolle Erfahrungen und freuen uns schon auf Geschichten, wenn du zurückkommst.

 

Mit diesen hoffnungsvollen Worten verabschieden wir uns in die Sommerferien.

Schöne Ferien an alle!

 


24.7.25 - Maras Abschlussfahrt

Ein echtes Highlight war Maras Abschlussfahrt: Gemeinsam mit den Schülerinnen von Langeneß ging es nach Dänemark in den Universe Science Park. Dort haben wir viel erlebt, viel gelacht und eine tolle Zeit miteinander verbracht – ein rundum gelungener Abschiedsausflug!

Denn: Mara verabschiedet sich für ein Jahr nach Irland! Sie wird dort ihr Auslandsjahr verbringen und erst zu den Abschlussprüfungen im nächsten Jahr zurückkehren. Wir wünschen dir von Herzen eine spannende, lehrreiche und unvergessliche Zeit auf der Grünen Insel. Du wirst hier fehlen!

 


22.7.2025 Die fertigen Kunstprojekte

Wochenlang wurde im Kunstunterricht fleißig gearbeitet: Aus Pappe, Farbe und vielen Ideen entstanden beeindruckende Häuser im Stil von Friedensreich Hundertwasser. Mit viel Geduld, Kreativität und Liebe zum Detail haben unsere Schülerinnen und Schüler ganz besondere Kunstwerke geschaffen.

Leif und Bosse entschieden sich für ein alternatives Projekt – und auch ihre Ergebnisse können sich sehen lassen! 

Hier sind die Ergebnisse – unbedingt sehenswert:

 

Leif gestaltete ein Schaf, Emma erschuf einen Turm, Levke verzierte ihren großen Turm mit glänzenden Perlen, Oda entwickelte ein Haus mit Murmelbahnfunktion und Bosse erstellte einen Kürbis, der von Innen leuchten kann.

 


21.07.2025 Lauftag & Abschied – ein Tag voller Bewegung

Der heutige Tag begann mit viel Engagement: Am Morgen schnitten die Schülerinnen und Schüler frisches Obst für unseren großen Lauftag. Ziel war es, eine ganze Stunde am Stück über die Hallig zu laufen – eine echte Herausforderung!

 

Ein riesiges Dankeschön geht an alle Eltern, die diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. Ob an den Verpflegungsstationen, beim Anfeuern oder in der Organisation – jede Familie hat mitgeholfen, und das war einfach großartig! Die Kinder wurden an mehreren Stationen mit Getränken und frischem Obst versorgt – das motivierte zum Durchhalten und machte den Lauf zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

Auch unsere Praktikantin war wieder mit dabei – und zwar laufend! Sie begleitete die Kinder die gesamte Strecke und unterstützte sie mit ihrer positiven Art. Oda fuhr unermüdlich mit dem Go-Kart hin und her und verteilte Getränke – schnell zur Stelle, wenn jemand durstig war.

 

Am Ende erhielt jedes Kind eine wohlverdiente Urkunde – und war stolz, diese sportliche Herausforderung gemeistert zu haben. Auch wenn der ein oder andere Muskelkater nicht ausblieb, war die Freude riesig.

 

 

Zum Abschluss gab es noch ein besonderes Highlight: Wir verabschiedeten unsere Lehrkraft Inga Kühl. Jeder Schüler erhielt ein kleines Abschiedsgeschenk von ihr – eine liebevolle Geste, die für viel Freude sorgte.

 

Wir danken Inga Kühl für ihr großes Engagement, ihre Herzlichkeit und die wunderbare Zeit, in der sie unsere Schule mitgestaltet hat. Für die Zukunft wünschen wir ihr alles erdenklich Gute!

 

(Claudia Garmsen)


17.7.2025 eine leere Schule-Wo sind alle?

Ein Tag außerhalb des Klassenzimmers

Heute fand der Unterricht einmal ganz anders statt – nämlich außerhalb der Schule!

Alle Schülerinnen und Schüler waren auf unterschiedliche Weise unterwegs und engagiert.

Bosse, Leif, Oda und Mara beteiligten sich am Sozialen Tag. Sie packten kräftig mit an – fegten, schnitten Hecken zurück und erledigten viele weitere Aufgaben rund ums Haus und im Garten. Mit ihrem Einsatz unterstützen sie einen guten Zweck und sammelten gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im praktischen Arbeiten.

Währenddessen waren Levke und Emma in Husum an der Hermann-Tast-Schule (HTS).

Dort führten die Theater-AG und zwei fünfte Klassen ein Musical auf. Besonders beeindruckend: Die Schüler:innen trauten sich, ganz allein vor einer voll besetzten Aula zu singen – und das mit großem Mut und viel Talent. Es war eine tolle Aufführung, die uns sehr begeistert hat!

Ein spannender und abwechslungsreicher Tag, an dem Lernen einmal ganz anders aussah!

 

(Claudia Garmsen)


11.07.2025 - Besuch der Praktikantin Leonie Lübbe

Heute hatten wir Besuch von einer Praktikantin, die uns den ganzen Tag über begleitet hat. Gemeinsam haben wir viel erlebt und gearbeitet.

Im Fach VBB wurde fleißig gebacken. In Kunst ging es kreativ weiter: Wir arbeiteten an unseren Hundertwasser-Häusern weiter.

 


09.07.2025 - Das Kunstprojekt geht weiter

Heute wurde im Kunstunterricht weiter fleißig an den Pappmaché-Figuren und -Häusern gebaut. Einige der Kunstwerke konnten auch schon farblich gestaltet werden. :-)

 

(Mara Siefert)


02.07.2025 bis 04.07.2025 - Religionstage

Start unserer Religionstage

Heute begannen unsere Religionstage mit einem ganz besonderen Start: Pastor Wiese begleitete uns schon am Morgen zur Schule – und zwar nicht nur persönlich, sondern auch technisch gut ausgestattet. Mit einer Drohne filmte er die Lorenfahrt, außerdem befestigte er eine Kamera vorne an der Lore, um unsere Anreise aus einer ganz neuen Perspektive festzuhalten.

In der Schule angekommen, eröffneten Levke und Oda die Religionstage auf ganz besondere Weise: Mit dem Klang der Kirchenglocke – so laut, dass selbst der letzte Halligbewohner davon wach wurde. ;-)

Inhaltlich drehte sich unser erster Tag um die Geschichte von Abraham und Sara. Die älteren Kinder setzten deren Reise in einem kleinen Theaterstück in Szene, während die jüngeren Schüler mit viel Kreativität die Tiere der Familie bastelten.

Wir sind gespannt, was Abraham und Sara am Ende ihrer abenteuerlichen Reise erleben werden – und freuen uns auf die nächsten Tage voller Entdeckungen, Geschichten und Gemeinschaft!

 

Religionstage – Tag 2: Ausflug nach Odenbüll

Am zweiten Tag unserer Religionstage ging es für uns aufs Festland. Pastor Wiese holte uns am Deich mit dem Gemeindebus ab und gemeinsam fuhren wir nach Odenbüll zur St.-Vinzenz-Kirche.

Ein echtes Highlight war der Aufstieg bis ganz nach oben zur Kirchenglocke – ein kleines Abenteuer! Von dort oben konnten wir sogar unsere Hallig in der Ferne erkennen. Pastor Wiese führte uns durch das gesamte Kirchenanwesen und erklärte uns viele spannende Details zur Kirche und ihrer Geschichte. Für viele von uns war das Neuland – und umso interessanter!

Nach so vielen Eindrücken freuten sich alle auf die wohlverdiente Pause. Besonders beliebt: Die Bobbycars! Mit viel Freude und Tempo wurden wilde Wettrennen veranstaltet.

Wir sind gespannt, was uns morgen erwartet!

 

Religionstage – Tag 3: Ein Fest zum Abschluss

Am dritten und letzten Tag unserer Religionstage erfuhren wir endlich, wie die Geschichte von Abraham und Sara endet – und sie hielt eine große Überraschung bereit: Abraham wurde mit 100 Jahren tatsächlich Vater! Kaum zu glauben, aber wahr. Dieses besondere Geschenk feierten wir in Gedanken mit einem großen Festmahl.

Gemeinsam planten wir dieses Fest: Welche Speisen gäbe es? Wer wäre eingeladen? Was würde auf dem Tisch stehen? Unsere Ideen hielten wir kreativ auf einer großen, bemalten Tischdecke fest – ein wunderschönes gemeinsames Kunstwerk zum Abschluss.

Um das Erlebte festzuhalten, gestaltete jedes Kind ein individuelles Tagebuch. Die Ergebnisse sind einfach klasse – voller Farbe, Fantasie und persönlicher Eindrücke.

 

Die drei Tage mit Pastor Wiese waren eine besondere Zeit voller Geschichten, Gemeinschaft und neuer Erfahrungen. Wir bedanken uns herzlich bei ihm für seine Begleitung und freuen uns schon jetzt auf eine mögliche Wiederholung im nächsten Jahr!

 


27.06.2025 - Die Schuljacken sind da...;-)

Vielen lieben Dank an Lisa von Langeneß. Wir freuen uns sehr über diese tollen Jacken!


Außerdem wurde heute wieder fleißig an unserem Kunstprojekt gearbeitet!


25.06.2025 - Kunst und Nawi

Manchmal ist es eine echte Herausforderung, die Klassen 1 bis 9 gleichzeitig an Aufgaben in ihrer Klassenstufe arbeiten zu lassen, damit es allen gerecht wird.

Aber heute ist uns das sehr gut gelungen.

Die Klassen 1 und 2 arbeiten im Kunstunterricht derzeit an Figuren aus Pappmaché. Bosse erstellt einen Minion und Leif ein Schaf.

Die Klassen 3, 4 und 5 bauen ebenfalls aus Pappmaché ein Haus im Stil des Architekten Hundertwasser.

Mara, die sich schon in Klasse 9 befindet, hat sich neben den anderen einen Arbeitsplatz eingerichtet, um an ihrem Nawi-Thema „Immunsystem“ zu arbeiten.

Heute hat sie eine sehr gelungene Präsentation über Bakterien und Viren erstellt.

Ab Klasse 3 haben heute alle gelernt, was Viren und Bakterien überhaupt sind, wie sie sich unterscheiden, welche Krankheiten von Viren und welche von Bakterien ausgelöst werden und was man tun kann, wenn man krank wird. Sehr erstaunt waren alle, als sie erfuhren, dass nicht alle Bakterien krank machen und wir einige zum Leben brauchen.

 

(Claudia Garmsen) 


24.06.2025 - Passt eine ganze Schule in einen Reifen (Ø 75cm /0,44m²)? - Ja!..;-)


20.06.2025 - Schnitzeljagd

Freitags haben wir nach Mathe, Deutsch und Englisch zwei Klassenlehrerstunden. In diesen Stunden machen wir unterschiedliche Dinge. Heute haben wir eine Schnitzeljagd veranstaltet und die restliche Zeit genutzt, um unseren Brieffreunden zu antworten.

Die Schnitzeljagd war teilweise sehr knifflig, aber gemeinsam wurden alle Aufgaben gelöst. Im „Leckerfach“ fanden die Schüler schließlich den Schatz: leckeres Eis!

 

(Claudia Garmsen)


13.06.2025 - Schulfest

Heute fand für die Grundschule das Schulfest auf Nordstrand statt. Nachdem die Schüler den Halligschultag hinter sich gebracht hatten, machten sich die vier Grundschüler auf den Weg aufs Festland. Bei strahlendem Sonnenschein gab es dort jede Menge lustige Spiele.

 

Und wer hätte es gedacht? Unser Bosse, erspielte sich die höchste Punktzahl und wurde somit der unangefochtene König der 1. Klässler! Alle Kinder waren begeistert und feuerten ihn lautstark an. Im Anschluss gab es für alle Schüler noch Buchpreise als Belohnung für ihre tollen Leistungen.

 

Doch nicht nur die Grundschüler hatten einen ereignisreichen Tag. Währenddessen war es für die beiden Schülerinnen aus der Sekundarstufe alles andere als langweilig. Mara reiste nach Köln, um sich intensiv auf ihr bevorstehendes Auslandsjahr vorzubereiten. Oda hingegen blieb auf der Hallig und arbeitete ganz konzentriert an ihrem Kunstprojekt weiter. Sie baut ein Haus im Stil des berühmten Architekten und Künstlers Friedensreich Hundertwasser – ein faszinierendes Projekt, das bald bestimmt viele bewundernde Blicke auf sich ziehen wird.

 

Ein schöner Tag für alle – mit spannenden Erlebnissen, kreativen Ideen und vielen neuen Eindrücken!

 

(Claudia Garmsen)


10.06.2025 - erste Vorträge und ganz viel Theater..;-)

Heute war für alle ein besonderer Tag.

Morgens machten sich Emma, Mara und Oda auf den Weg nach Nordstrand, um eine Theateraufführung in englischer Sprache zu besuchen.

Emma blieb den ganzen Tag in der 4. Klasse und konnte sich den witzigen Tanz der Viertklässler für das Schulfest ansehen.

Oda und Mara schauten sich gleich zwei Theaterstücke an. Im Publikum entdeckten sie bekannte Gesichter: Die Hooger Schüler waren ebenfalls dort.

 

Die anderen Schüler blieben in der Schule. Dort gab es einen Gast: Leni war heute wieder mit zur Schule. Leni, die Tochter von Frau Garmsen, hatte an diesem Tag schulfrei.

Die vier Schüler arbeiteten im Sachunterricht in Partnerarbeit an Steckbriefen.

Levke und Bosse wählten das Pony aus, während Leni und Leif einen Steckbrief über das Reh erstellten. Levke war die Einzige, die bereits Informationen aus dem Internet recherchiert hatte; für die anderen war es komplett neu.

Am Ende präsentierten die Gruppen ihre Steckbriefe. Auch das Vorstellen, insbesondere das Reden, war für die drei jüngeren Schüler neu.

Doch die Arbeit hatte sich gelohnt: Es waren zwei ganz tolle Vorträge!

 

(Claudia Garmsen)


03.06.2025 - Sperrung der Gras-Sandkiste

In unserer Sandkiste ist so gut wie kein Sand mehr. Sie ist komplett mit Gras zugewachsen.

Wir hatten gehofft, dass wir diesen Frühling nach der Sturmsaison frischen Sand bekommen. Doch dann machten wir in der Pause eine erstaunliche Entdeckung: Ein aufgebrachter Austernfischer schimpfte die ganze Zeit mit uns. Also machten wir uns auf die Suche.

Und was fanden wir ausgerechnet in unserer Sandkiste? Ein Nest mit zwei Eiern! ;-)

 

(Claudia Garmsen)