Die Stellenausschreibung

Die Diakonie informierte per Mail über die Möglichkeit, sich für ein Stellenangebot für Freiwillige zu bewerben: Was erwarten Sie von den jungen Menschen und was können Sie ihnen in ihrer Entwicklung bieten? 

Die Halligschule bekam eine Stelle zugesprochen, und so gab es die erste Bewerbungsrunde für den Freiwilligendienst auf Hallig Hooge.

 


Das war die Stellenausschreibung für das FSJ auf Hallig Hooge:

Du suchst das Besondere, kannst dich für Natur und Weite begeistern und interessierst dich für die Arbeit in einer außergewöhnlichen Schule?                    

Dann bewirb dich jetzt!
Ab dem 01.08.2020 ist in der Halligschule auf Hooge eine Stelle zum Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Hooge liegt mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer in einer einzigartigen Landschaft. Du lebst mit rund 100 Menschen von Jung bis Alt zusammen auf einem kleinen Eiland, das dir viel Zeit zur Entschleunigung und Selbstfindung bietet. In unserer Schutzstation Wattenmeer triffst du auf andere junge Menschen, die hier ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr absolvieren.
Du arbeitest in einer Halligschule und begleitest etwa dreizehn Kinder und Jugendliche aus nahezu allen Jahrgängen beim Lernen. Dabei kannst die Kinder beim Lesetraining begleiten, unsere Familie aus Afghanistan beim Deutschtraining unterstützen, Kunst- und Sportprojekte mit planen und durchführen, naturwissenschaftliche Experimente ausrichten oder ganz persönliche Ideen verwirklichen.
Du wohnst in einer Wohngemeinschaft mit Zimmer und eigenem Bad direkt im Schulgebäude.
Wenn du also mindestens 18 Jahre alt bist, ein besonderes Jahr erleben möchtest und bereit bist für dieses Abenteuer, dann bewirb dich jetzt.
Kontakt:
Halligschule Hooge
Kontaktperson:    Anja Ley
Telefon:               04849 / 237
Mobil:                  0171 / 7526169
Mail:                    halligschule@hooge.de


Unsere erste FSJlerin Anna-Louisa

Moin!


Mein Name ist Anna-Louisa Knab, ich bin 20 Jahre alt und komme aus dem Sauerland. In meiner Freizeit reite ich im Verein, schwimme, zeichne, lese, treffe mich mit Freunden und höre gern Musik. Seit dem 1. August arbeite ich in einem freiwilligen sozialen Jahr in der Halligschule auf Hooge. Ich wohne in einer Wohngemeinschaft mit der Halliglehrerin, Manuela Warda, ihrer Tochter und der Hündin Smilla im Schulgebäude.

Zu meinen Tätigkeiten gehört es, die Kinder im Unterricht und beim Lernen zu unterstützen. Des Weiteren biete ich eine Mittagsbetreuung für die Zweit- und Drittklässler an. Nach Schulschluss räume ich den Klassenraum auf. Beispielsweise putze ich die Tafel, schließe die Laptops und Tablets an die Ladekabel an und desinfiziere in Zeiten von Corona die Tische.
Darüber hinaus biete ich nach den Herbstferien Nachhilfekurse ab der 5. bis zur 9.  Klasse in den Fächern Englisch und Mathematik an.
Am Abend bereite ich mit der Halliglehrerin den Unterricht für den nächsten Tag vor. Einmal in der Woche setzen Manuela Warda und ich uns zusammen und halten einen Wochenrückblick ab. In diesem Rahmen sprechen wir über gute und schlechte Erlebnisse und Highlights der Woche. Auch Anmerkungen und Kritik werden thematisiert.
Bei Ausflügen und Klassenfahrten werde ich die Schüler ebenfalls begleiten. Darauf freue ich mich besonders, da ich die Kinder von einer anderen Seite als im Unterricht erleben kann.
Die Hallig ist ein besonderer Lebensraum mit außergewöhnlichen Lebensbedingungen und rapiden Veränderungen in der Natur. Da mich die Natur sehr fasziniert bin ich gerne draußen auf dem Deich und beobachte die beeindruckenden Vogelschwärme.
Ich freue mich auf eine tolle Zeit auf Hallig Hooge, spannende Erfahrungen und Begegnungen mit tollen Menschen.